Penguin 2.0: Google-Update straft Spam-Websites ab
Vor wenigen Tagen hat Matt Cutts, Softwarentwickler bei Google, die zweite Generation des sogenannten Penguin-Updates bekannt gegeben. Das Update stellt in erster Linie eine erneute Verbesserung der Technologie zur Erkennung von Spam-Websites dar, nachdem Google vor gut einem Jahr mit Penguin 1.0 den ersten Schritt in diese Richtung machte.
Was genau ist das Penguin 2.0 Update?
Das oberste Gebot von Google ist relativ simpel: Der Suchmaschinen-Gigant will möglichst Websites von hoher Qualität in seinen Suchergebnissen präsentieren und damit dem Nutzer relevante Ergebnisse abliefern.
Die "dunkle Seite" des Internets beherbergt jedoch auch Websites, welche mit unlauteren Methoden versuchen, das Ranking von Websites gezielt zu verbessern. Zu solchen, von Google unerwünschten Methoden gehört z.B. der Aufbau von sogenannten Linkfarmen - dies sind Seiten, welche als einzigen Zweck das Verlinken anderer Websites verfolgen, um deren Ranking zu erhöhen und ansonsten keinen Mehrwert für die Surfer bieten. Unter anderem erkennt Google die Manipulationsversuche durch vermehrte Verwendung von sogenannten Moneykeywords (beispielsweise "Kredit", "Sonnensegel", "Versicherung") in den Linktexten.
Diese und weitere, von Google als Manipulationen angesehene Maßnahmen werden durch spezielle Algorithmen erkannt und führen zur Abstrafung der betreffenden Websites hinsichtlich ihres Rankings in den Suchergebnissen. (mehr …)
3 veraltete SEO-Maßnahmen, die Ihnen heute eher schaden als nutzen
Gastartikel von Felix Beilharz (http://felixbeilharz.de)
Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Techniken und Maßnahmen, die noch vor einigen Jahren allgegenwärtig waren und von jedem SEO angewendet wurden, haben inzwischen ihre Wirkung verloren. Doch nicht nur das: durch einige größere Updates im Google-Algorithmus können veraltete SEO-Maßnahmen eine Seite nachhaltig beschädigen und zu kompletten Ranking-Verlusten führen. Die folgenden veralteten Maßnahmen sollten Sie daher nicht mehr anwenden. Wenn Ihnen ein Berater oder eine Agentur eine dieser Maßnahmen empfiehlt, nehmen Sie besser die Beine in die Hand… (mehr …)
SEO-Reporting: Was kann und was muss enthalten sein?
Suchmaschinenoptimierung ist kein einmaliges Unterfangen, das einer Website sofort ein bestimmtes Ranking in Google & Co. verschafft, sondern ein zeitaufwändiger Prozess, der sich über längere Zeiträume hinweg erstreckt. Ranking-Faktoren verändern sich ebenso wie die Konkurrenz, sodass SEO-Maßnahmen regelmäßiger Pflege bedürfen.
Um die kontinuierlichen Veränderungen und Auswirkungen der von einer SEO-Agentur durchgeführten Maßnahmen verfolgen zu können, sind regelmäßige, transparente Reportings wichtig. Wie stehe ich mit meiner Website in den Google-Rankings? Wie viele Verlinkungen existieren auf meine Seite? Diese, und noch weitere Informationen sollten aus regelmäßigen SEO-Reports hervorgehen.
(mehr …)
Die ersten Schritte mit Google+ Local
Google+ Local ist ein Service zum Auffinden von lokalen Geschäften, Restaurants und sonstigen Orten, zu denen man Erfahrungsberichte sowie Empfehlungen und Fotos von Google+ Nutzern einsehen oder selbst erstellen kann. Seit dem Start von Googles sozialem Netzwerk ist die standardmäßige Suche nach lokalen Unternehmen auf diese Weise um viele Funktionen erweitert worden. (mehr …)
Die 8 größten Onpage-Fehler von B2B-Websites
Strategien zur Suchmaschinenoptimierung im Bereich von B2B-Websites zielen darauf ab, eine Internetpräsenz auf dem virtuellen Markt so zu positionieren, sodass potentielle Geschäftskunden optimal erreicht werden. Die Website-Optimierung für Google & Co. gehört mitunter zu den wichtigsten Marketingmaßnahmen für Unternehmer, denn auch im B2B-Bereich sind Suchmaschinen die wichtigste Informationsquelle für die Suche nach Dienstleistern bzw. Produktanbietern. Natürlich gehören dazu auch Offpage-Optimierungen wie z.B. der Aufbau von Backlinks. Allerdings werden bei Onpage-Maßnahmen, die also auf der Website an sich stattfinden, oft wichtige Dinge vernachlässigt oder falsch umgesetzt. Auf die 8 größten Onpage-Fehler möchte ich in diesem Blogbeitrag eingehen. (mehr …)
12 deutsche SEO-Blogs, die Sie unbedingt verfolgen sollten
Die SEO-Branche unterliegt einem kontinuierlichen und dynamischen Wandel, weshalb es stets darauf ankommt, auf dem Laufenden zu bleiben. Nicht zuletzt aufgrund der regelmäßigen Neuerungen aus dem Hause Google ist es erforderlich, mit solchen Veränderungen Schritt zu halten. Für diesen Zweck eignen sich Blogs, die sich auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert haben und regelmäßig über das Neueste aus der Branche berichten. Eine Auswahl von 12 deutschsprachigen SEO-Blogs, die aktuell auch für das Jahr 2013 interessant zu verfolgen sind, möchte ich Ihnen hier vorstellen. (mehr …)
Der optimale Suchmaschinenmarketing-Mix: SEO & SEA
Sie sind in Sachen Suchmaschinenoptimierung oder Google Ads aktiv und möchten wissen, ob der andere Suchmaschinenmarketing-Kanal sinnvoll ist? Dann wird Ihnen dieser Artikel sicherlich die passenden Antworten liefern. Was sind die Vorteile beider Kanäle und was können Sie wirtschaftlich erwarten? (mehr …)