>> Wir müssen Dich darauf hinweisen, dass wir NICHT der Google-Support sind 😉
Einleitung
Bewertungen und Empfehlungen gehören zu den wichtigsten Marketing-Instrumenten für Unternehmer und Unternehmen – so auch Google Bewertungen. Diese hast du sicher auch schon einmal wahrgenommen – beispielsweise, wenn du in der Google-Suche ein bestimmtes Hotel oder Restaurant eingegeben haben. Je nach Suchbegriff siehst du in der Google-Suche bis zu 3 Unternehmenseinträge. Die Bewertungen bei Google werden mit Sternen dargestellt. 5 Sterne stellen hierbei die bestmögliche Bewertung dar, 1 Stern die schlechteste. Hat ein Unternehmen bei Google bereits gute Bewertungen sammeln können, fällt es gegenüber der sternenlosen Konkurrenz auf.
1. Warum sind Google Bewertungen so wichtig?
Wenn du einen Arzt, ein Hotel, eine Agentur für Online Marketing oder auch einen Anwalt für einen bestimmten Fachbereich suchst, fragst du sicher auch zuerst Freunde und Bekannte. Diese Empfehlungen sind für Unternehmen Gold wert und kostenlose Werbung – so auch Bewertungen bei Google. Deutschlands meistgenutzte Suchmaschine ist für viele Internetnutzer die erste Anlaufstelle, um unter anderem die oben genannten Unternehmen zu finden und diesbezüglich zu recherchieren. Wenn du die Aufmerksamkeit des Nutzers direkt in der Google-Suche auf dein Unternehmen lenken kannst, ist der erste Schritt für einen Kontakt getan – positive Bewertungen fallen hier nicht nur auf, sie wecken Vertrauen und bleiben auch in Erinnerung. Dass Bewertungen und Empfehlungen ein Entscheidungskriterium darstellen, ist durch Studien belegt.
2. Wie erhalte ich Google Bewertungen?
Wenn du bei Google Bewertungen erhalten möchtest, solltest du die folgenden Schritte befolgen, um Kunden aktiv darum zu bitten. Grundsätzlich ist es jedoch nur Personen mit einem Google-Konto möglich, Bewertungen abzugeben.
- Du rufst die Seite Google Places Api auf
- Dort suchst du nach deinem Unternehmensnamen
- Anschließend klickst du den angezeigten Beitrag an und kopierst den Code (dieser ist nach einem Klick auf den Unternehmensnamen zu sehen – direkt auf der Karte).
- Jetzt rufst du die Seite https://search.google.com/local/writereview?placeid= auf und fügst hinter dem „=“ deinen Code ein
- Diese URL kannst du nun an all deine Kunden schicken – mit der Bitte um eine Bewertung
Tipp: Schaffe einen Anreiz für den Kunden, dein Unternehmen zu bewerten. Dies könnte beispielsweise der Erhalt eines kostenlosen E-Books oder eine weitere Produktprobe sein.
Hallo,
dürfen Dritte mein Logo veröffentlichen?
Darf man Bewertungen verfassen die mit meinem Shop nichts zu tun haben?
Gruß
Alfred Schubert
Guten Tag Herr Schubert,
Sie erhalten von mir eine E-Mail, worin ich auf Ihre Rückfragen eingehe.
Viele Grüße,
Phillipp Jansegers
Vielen Dank für den Beitrag. Gerade Immobilienmakler Freiburg sind fleißig dabei Bewertungen ihrer Kunden einzusammeln. Auch wir versuchen nach einem Abschluss jedes Mal die Kunden nach einer Bewertung auf Google zu fragen.
Den Tipp, dem Kunden etwas als Gegenleistung anzubieten, schließt Google in seine AGBs, soweit ich informiert bin, aus...
Hallo Chris,
vielen Dank für dein Feedback – entschuldige bitte die späte Rückmeldung darauf. Natürlich haben wir uns auch noch einmal schlau gemacht. Leider konnte ich in den Google Richtlinien keinen Hinweis dazu finden – wenn du eine Quelle für uns hast, freuen wir uns über einen Link :-). Hier wird jedenfalls in etwas "juristischem Deutsch" erläutert, dass es unzulässig ist, für POSITIVE Bewertungen eine Gegenleistung anzubieten. Es scheint keine klare rechtliche Lage zu geben, was den generellen Tausch - Bewertung gegen einen "Anreiz" – angeht. In meinem Artikel hier habe ich das auch bewusst so geschrieben, dass man nicht um eine gute Bewertung bittet.... Wenn man die Kunden anschreibt, bei denen man weiß, dass sie zufrieden waren und ggf. wiederkommen und einen entsprechenden Anreiz wahrnehmen würden ist ja auch die Gefahr einer schlechten Bewertung eher gering - viele Grüße, Phillipp
Finde es jetzt tatsächlich auch nicht, dass Google es direkt in den Nutzungsbedingungen verbietet. Ich dachte, ich hatte es irgendwo gelesen. Aber unlauteren Wettbewerb ist es nach deinem Link auf jeden Fall...
Vielen Dank dennoch für deinen sehr guten Artikel!
Hallo Chris,
danke für dein positives Feedback - es freut mich, dass dir der Artikel so zusagt :-).
Vielen Dank Philipp, für den hilfreichen Artikel.
Du hast hier wirklich schön zusammengefasst, was es wichtiges zu Wissen gibt. Durch die klare Strukturierung ist alles sehr verständlich und einfach zu verstehen. Ich werde den Artikel in Zukunft unbedigt zu Rate ziehen, wenn bei mir wieder Fragen aufkommen.
Vielen Dank für das tolle Feedback - freut mich sehr, dass dir mein Artikel zusagt :-).
Mein Onkel hat ein Restaurant und weiß, wie wichtig Google-Bewertungen sind. Es stimmt, dass gute Bewertungen Vertrauen aufwecken. Er bemerkt auch, dass er, da einige wenige Kunden gute Erfahrungen gemacht haben, immer mehr neue Kunden gewinnt. Sehr schön!
Vielen Dank für das Feedback :-).
Bewertungen sind sehr wichtig. Da spielt es keine Rolle ob gut oder schlecht. Immerhin möchte andere Besucher eine objektive Meinung von der Location.
Echt jetzt? Es ist egal, ob Bewertungen schlecht oder gut sind? Ich glaube, da hat jemand die Gesetze der Marktwirtschaft nicht wirklich verstanden.
VG, content-werkstatt
Sehr schöner und umfangreicher Artikel. Wir haben zu diesem Thema die umfangreichste, deutsche Studie erstellt - alles rund um das Thema Google Bewertungen. Wer möchte, kann sich diese gerne unter https://www.lutendo.com/google-bewertungen/fazit-studie-google-bewertungen/ ansehen.